Dienstag, 14. August 2012

Vortrag von Devon Boorman darüber wie man eine erfolgreiche Schwertschule gründet

Hier ein paar Gedanken, die ich beim Vortrag von Devon Boorman über das Thema "Wie man eine erfolgreiche Schule führt" mitgeschrieben habe. Devon ist einer der kommunikativsten Leute die ich kenne, es lohnt sich mit ihm den ein oder anderen Gedanken auszutauschen.

Er hat vor 8 Jahren die Academia Duello in Vancouver (Kanada) gegründet und der Laden läuft so bewundernswert erfolgreich, dass er die eine oder andere Sache richtig gemacht haben muss. Vielleicht kann man sich ja was von ihm abschauen.

Die Schule: Über das vergangene Jahr sind ungefähr 2000 Leute zur Schule gekommen, ungefähr 200 davon regelmäßig.
Neben Devon gibt es 24 Trainer und die Schule ist Fr-Sa teilweise von 7 Uhr (Dampf ablassen und dann ins Büro) bis spät abends geöffnet.
In der letzten Wirtschaftskriese konnte sich die AD ein Gebäude mitten in Vancouver sichern und hat da neben Trainingsbereichen auch ein Museum mit verschiedenen Themenschwerpunkten eingerichtet.

Philosophie: "Martial Arts to help people realize what they are capable of". Devon hat einen starken Coaching / Mentoring - Hintergrund, der vor allem bei Stunden mit einem personal Trainer zum Tragen kommt. Ansonsten wirken sich die Werte der Schule vor allem auf das Angebot aus: Keiner wird ausgeschlossen, den Schülern wird ein extrem strukturiertes Training angeboten (Devon konnte jetzt schon sagen, was für ein Training an einem beliebigen Tag nächstes Jahr stattfinden wird), die Struktur ist wichtiger als die Person (d.h. selbst wenn Devon morgen beschließt, dass er keine Lust mehr auf die Schule hat wird sie weiterlaufen) und die gelehrten Techniken richten sich nach dem Ideal einer "reconstructionist autenticity"  und nicht nach einer "revivalionist autenticity", d.h. es wird von historischen Quellen ausgegangen, aber Lücken ohne Bedenken gefüllt.
Die Trainingsinhalte der AD sind frei verfügbar, Devon hat keine Angst, dass ihm jemand was klaut und seine Schüler abspenstig macht.

Gelernte Lektionen: Devon hatte den ein oder anderen Rückschlag was die Finanzen anbelangt, weil er sich auf Leute verlassen hat, die nicht wussten, was sie tun. Bei Versicherungen, Finanzberatung und Rechtsbeihilfe ist er nicht mehr bereit zu sparen und auch nicht bereit völlig die Verantwortung abzugeben. Denn wenn hier was im Argen liegt, dann kann das die gesamte Schule gefährden.
Wenn die richtigen Strukturen da sind, können Leute kommen und gehen. Mit den richtigen Strukturen werden sie aber auch nicht gehen wollen. Deswegen ist für Devon das Halten von Trainern / Schülern wichtiger als die Anwerbung von neuen. Dafür gibt es u.a. einen festen Lehrplan für Schüler und regelmäßige Treffen für Trainer.
Daneben hat Devon angemerkt, dass es zwar das coolste der Welt ist sein Geld damit zu verdienen eine Schwertkampfschule zu führen, aber nichts für Leute, die nur Schwertkampf machen wollen und mit Orga nichts am Hut haben.

Marketingstrategie: Das wichtigste Werkzeug für die Werbung sind Aktionen und öffentliche Trainings. "Gebt den Leuten ein Schwert in die Hand und sie werden sofort merken, ob Ihnen das gefällt". Printwerbung macht die AD höchstens vor Feiertagen, um Trainingsgutscheine verkaufen zu können. Ansonsten sind der Onlineauftritt und die sozialen Netzwerke wichtig. Zitat eines neuen Schülers: "Eure Werbung war die erste, die ich auf Facebook überhaupt beachtet habe."
Devon kommt aus der TV-Branche hat da also noch einige Kontakte, die er bedienen kann.
Das Beeindruckendste war für mich aber der Marketingkalender. Jeden Monat finden festgelegte Veranstaltungen / Aktionen statt. Entweder was, das sich anbietet wie Feste, oder wenn man sich nirgends dranhängen kann ein eigenes Training irgendwo in der Öffentlichkeit.
Dabei haben sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihren Platz, um zu zeigen, dass jeder Schwertkampf machen kann und dass auch jeder beeindruckend gut werden kann, wenn er Lust hat.

Kurse: Die Academia Duello bietet diverse Kurse in den unterschiedlichsten HEMA-nahen Bereichen an, vom Bogenschießen bis zum Bartitsu. Anders als bei uns wird man kein Vereinsmitglied, sondern kauft ähnlich wie bei einer VHS einzelne Kurse oder Trainingszeiten, z.B. 4 Stunden im Monat. Es gibt unterschiedliche Preismodelle von "Du hilfst uns die Halle zu putzen und kommst dafür umsonst rein" bis "Flatline für völlig Verrückte". Die Kurse sind teilweise nur 45 Minuten lang, aber Schüler sind selbst für Aufwärmen / Abdehnen verantwortlich und können meist mehrere Stunden, die thematisch zusammenpassen aneinanderhängen. Für jeden Kurs gibt es eine Video-Zusammenfassung der Themen, die der Trainer nutzen kann um seine Stunde vorzubereiten oder die ein Schülern sich anschaut, um sich daran zu erinnern. Außerdem kann man sich anmelden um auf sämtliche Videos zuzugreifen und hat damit so was wie einen Fernkurs im Schwertkampf etc.

Keine Kommentare:

Kalender

MSK Trainings

Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie hier.